Willkommen bei den Freunden des Archivs der Stadt Rheinbach
Die Freunde des Archivs der Stadt Rheinbach freuen sich über Ihren Besuch ihrer Internetpräsenz. Wir bieten Ihnen aktuelle Informationen zu unseren Aktivitäten. Insbesondere finden Sie die Termine und Ort unserer Veranstaltungen sowie Informationen zu Veröffentlichungen von Vereinsmitgliedern.
Uns interessiert aber auch Ihre Meinung: Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, lassen Sie es uns wissen. Und natürlich können Sie bei uns auch aktiv mitmachen! Die Kontaktaufnahme ist ganz einfach: Senden Sie uns eine Email oder sprechen Sie eines unserer Mitglieder an. Wenn Sie sich bereits entschlossen haben, Mitglied zu werden, finden sie hier den Aufnahmeantrag.
Neuigkeiten für Geschichtsfreunde
Ankündigung eines Vortrags zum Thema "NS-Medizinverbrechen im Rhein-Sieg-Kreis"
Wie bereits in der Presse berichtet wurde, hat der Rhein-Sieg- Kreis in Kooperation mit dem Landschaftsverband Rheinland (LVR) eine Gruppe von Forschern beauftragt, die Medizinverbrechen im heutigen Kreisgebiet zu erforschen Das Projekt beschäftigt sich vor allem mit Zwangssterilisierungen und Euthanasie. Hauptsächlich befasst mit der wissenschaftlichen Arbeit ist der Historiker Dr. Ansgar Sebastian Klein, der vom LVR zum 01.11.2017 eingestellt wurde. Er hat sich bereit erklärt, uns aus seiner Arbeit zu berichten und einen Vortrag zu halten mit dem Titel:
NS-Medizinverbrechen im Rhein-Sieg-Kreis 1933-1945.
Ein Werkstattbericht am Beispiel Rheinbach.
Die Veranstaltung findet statt am
Mittwoch, 18. April 2018, 19:30 Uhr
im Ratssaal des Glasmuseums im Himmeroder Hof.
Wir würden Sie gern bei diesem Vortrag begrüßen.
Weiterlesen: Ankündigung eines Vortrags zum Thema "NS-Medizinverbrechen im Rhein-Sieg-Kreis"
Mitteilungsblatt 16-2017

Das jährlich erscheinende Mitteilungsblatt der Archivfreunde ist jetzt für das Jahr 2017 auch im Rahmen unserer Webpräsenz verfügbar. Die Inhalte der Druckversion und der Webversion sind gleich, allerdings sind die Abbildungen in der Webversion farbig. Außerdem ist der Beitrag "Weshalb stand Wilhelm, Prinz von Oranien-Nassau, 1673 vor den Toren Rheinbachs?" vom Autor für das Mitteilungsblatt noch ergänzt worden.
Sie finden das Mitteilungsblatt über das Hauptmenü Publikationen -> Mitteilungsblatt.
Presseinformation vom 16.03.2017: Rheinbacher Stadtgeschichte kompakt

Daten, Fakten und Hintergründe zur Geschichte der Stadt Rheinbach gibt es ab sofort kostenlos in Form eines Faltblatts. Die Freunde des Archivs der Stadt Rheinbach haben diese Informationen zusammengestellt, in eine ansprechende Form gebracht und das Ergebnis drucken lassen. "Um möglichst viel Stadtgeschichte auf kleiner Fläche unterzubringen, haben wir die Form eines Treppenflyers gewählt", erläutert der erste Vorsitzende der Archivfreunde, Andreas Herrmann, zur Konzeption der neuen ...
Weiterlesen: Presseinformation vom 16.03.2017: Rheinbacher Stadtgeschichte kompakt
Wilhelmsplatz und Hauptstrasse in alten Ansichten





